Logbuch über aktuelles und Neuigkeiten im Heimatverein
Unser Heimatfreund Hans Walter Weber dachte bei seinen Sparziergängen am Wolfsberg oft an das „erste Bänkchen“ - lang war es her - aber schön sitzen konnte man dort und man hatte einen traumhaften Blick über den alten Ortskern von Salchendorf. Und aus dem Gedanken an das „erste Bänkchen“ erwuchs eine Idee und schließlich ein Plan - und der wurde umgesetzt: Bäume wurden gestutzt, Erdaushub wurde herangefahren, es wurde gebaggert, eine große Menge Schotter verbaut, Bänke installiert und die Bepflanzung vorgenommen Hans Walter hat von Anfang an für die Idee „gebrannt“. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Platz um das „erste Bänkchen“ ist ein Hingucker geworden und er wird gerne genutzt: von Wanderern, von Jugendlichen und auch von der Nachbarschaft. Da hat mittlerweile schon die ein oder andere fröhliche Nachbarschaftsrunde stattgefunden. | |
Und viele haben uns unterstützt: Arbeitszeit wurde gespendet, Schotter wurde gespendet, Bänke wurden gespendet Die Unterstützer unserer Arbeit machten es schließlich sogar möglich, dass wir das Ensemble am „ersten Bänkchen“ mit einem Hangsofa ergänzen konnten. Wir wollen uns aber auch bei Ditz Sander und seiner Firma MD Print GmbH & Co. KG, Siegen, dafür bedanken, dass er den Platz mit einer Schautafel über unseren Bergmannspfad ergänzt hat. Fazit: „Das erste Bänkchen“: ein Beispiel dafür, wie Ehrenamt gekoppelt mit Idee, Idealismus und Umsetzungsenergie Akzente in unserer Heimat setzen kann! |
Das Salchendorfer Denkmal für die Toten durch Krieg und Vertreibung war in die Jahre gekommen. Die Bepflanzung auf der Anlage wurde längere Zeit nicht beigeschnitten, der Fassade des Bauwerkes hatte die Witterung über die Jahre hinweg sehr zu schaffen gemacht und der Gesamteindruck der Anlage – insbesondere der der Zuwegung – machte einen traurigen Eindruck. Im Oktober 2020 wurde ein erster Arbeitseinsatz durchgeführt und es wurden die Bäume geschnitten, die Hecke geschoren und auch die Rasenfläche ertüchtigt. Die Dachrinne des Bauwerkes war bereits beim Bau zu kurz gewählt, wodurch das Abwasser vom Dach hinter die Gebäudemauer geflossen ist und am Ende selbst das Mauerwerk an der Gebäudeinnenseite stark durchnässt war und Algenbilddung zeigte. Nach der Reparatur der Dachrinne wurde der Innenbereich des Denkmalbaus dann saniert. Zudem wurden der Unkrautwuchs im Bereich der Denkmalterrasse entfernt und die Zuwegung mit einer neuen Splittauflage versehen. Zum Abschluss werden im Frühjahr die | |
Randstreifen der Zuwegung eingesät werden. Wir konnten den Salchendorfer Malermeister Stefan Tetzlaff für die Ertüchtigungsmaßnahmen im Inneren des Denkmalbaus gewinnen. Wir waren sehr froh darüber, dass er sich auf die Umsetzung dieses eher ungewöhnlichen Projektes eingelassen hat und möchten uns bei ihm ganz herzlich für seinen Einsatz bedanken. Für die Realisierung der Maßnahme konnten wir auch den Bürgermeister und die Verwaltung begeistern, die uns bei der Umsetzung belgeitet und unterstützt haben. Hier gilt unser besonderer Dank Bürgermeister Dr. Baumann und seinem Team. Unser Heimatfreund, Dietmar Kneip, hat bereits 2020 die Patenschaft über die gesamte Anlage übernommen und trägt als solcher die Verantwortung für die Pflege der Anlage. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Umsetzung mitgewirkt haben und sind stolz auf die renovierte Anlage. Eine besondere Freude war dann auch,
|
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung für die Arbeit unseres Archivteams. Der zweite Platz beim Heimatpreis macht uns stolz und wir danken dem Team für die geleistete Arbeit. Das Preisgeld in Höhe von 2000€ kommt neuem Equipment für die Archivarbeit zu Gute. (von links) Jens Pfotenhauer, Jürgen Uhr, Udo Denker und Werner Tost |
Die vergangenen Monate waren für den Verein auch eine Zeit der Veränderung. So wurden Ulrich Weber (links) nach über 20-jähriger Tätigkeit als Kassierer, Jürgen Uhr (nicht auf dem Foto) nach Jahrzehnten der Tätigkeit als Leiter der Archivgruppe und Ingrid Waldrich (rechts) nach vielen Jahren als Chefin/Verwalterin des Haus Henrichs aus Ihren Ämtern verabschiedet. Als Dankeschön für die jahrelange treue Mitarbeit überreichte der Vorsitzende Dr. Michael Ebener (mitte) ein Präsent. |
Eddy Danneels, der viele Jahre im Vorstand und auch als aktives Mitglied im Heimatverein tätig war, ist plötzlich verstorben. Eddy ist vor kurzem erst 60 Jahre alt geworden und hinterlässt eine große Lücke, aber auch viele Spuren. Eddy war das klassische "Mädchen für alles" und stets 24/7 erreichbar und immer gut gelaunt. Eddy, der gebürtige Belgier hat schon einige Jahrzehnte in Salchendorf seine Heimat gefunden. Wir gedenken doch seiner Familie, vor allem seinen Kindern und Enkeln. Mit seinem belgischen Akzent verabschiedete er sich grundsätzlich mit: "....machts euch gut!" jetzt sagen wir: "nodda Eddy, machs gut !" |
Diese Veranstaltung rotiert jährlich abwechselnd durch die Ortsteile der Gemeinde Neunkirchen. Dieses Jahr war Salchendorf an der Reihe und wir sind stolz, die Veranstaltung statt auf dem Friedhof diesmal am frisch renovierten Denkmal ausgerichtet zu haben. Viele Arbeitsstunden sind in den letzten Monaten in die gesamte Anlage geflossen. Hierzu werden wir in Kürze aber im Detail berichten. Wir haben uns über die reichliche Teilnahme zu dem Anlass sehr gefreut und danken den Akteuren herzlichst für Ihre Mitwirkung. | |
Unsere erste digitale Fotoausstellung geht online
Besondere Zeiten, besondere Aktionen:
Arbeitseinsatz am Ehrenmal
nach dem Aufruf zum Arbeitseinsatz am 24.10.2020 sind zwar leider nur sehr wenige Helfer erschienen, aber trotzdem konnten wir ordentlich Hand und Säge anlegen. Beim nächsten Arbeitseinsatz sollen die Beete und Wege verschönert werden. Zudem soll ein neuer Innenanstrich erfolgen.
vorher - völlig zugewachsen | und nach dem Freischnitt |
historische Brände in Salchendorf
nach langer Forschungsarbeit in der Geschichte, ist unsere neue Broschüre online:
Salchendorfer Traditionsbetriebe
Wir in Salchendorf sind stolz auf zahlreiche Geschäfte und Betriebe, die bereits über Generationen hinweg erfolgreich sind.
Wir möchten die fleißigen Unternehmer nach und nach vorstellen.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Gerhard Richter wird uns fehlen
Über Jahrzehnte schätzten wir Gerhards Mitwirkung im Salchendorfer Knappenchor. Seine gute Art als Leiter der Arbeitsgruppe und seine Stimme hinterlassen eine nicht mehr schließbare Lücke. Vor allem aber vermissen wir Gerhard sehr als einen guten Menschen. Glück auf Gerhard |
Projekt Hangsofas in Salchendorf
Der Heimatverein Salchendorf freut sich darüber, dass er mittels Förderung durch Leader und private Spenden vier Hangsofas erwerben konnte. Die Bankengruppe unter Leitung von Peter Krumm hat in den vergangenen Wochen die vier Hangsofas an wunderschönen Plätzen mit herrlicher Aussicht in der Salchendorfer Gemarkung aufgestellt. Bilder der Standorte sind als Anlage beigefügt.
Der Heimatverein bedankt sich bei Spendern und bei unseren Aufbauern, ohne die das Projekt nicht ansatzweise umsetzbar gewesen wäre.
Vielen Dank an:
Hans-Walter Weber, Hermann Schulte, Dimitri Laumann, Friedhelm Giebeler, Christian Schupp, Alfred Terkowsky, Karl Wald, Peter Krumm und Karl-Heinz Dietrich
Wir trauern um ein siegerländer Original
NEU: 700 Jahre Salchendorf im Zeitraffer als Download
Zeit für Geselligkeit
Jetzt NEU:
monatilicher Stammtisch im Haus Henrichs
der nächste Stammtisch findet am 13.03. ab 18 Uhr statt.
AUCH FÜR NICHT-MITGLIEDER
Unser Exlusivwein ist da
Haus Henrichs Exklusiv / unser Hauswein
klick auf die Flasche für weitere Infos
Nachwuchs im Team Wodanstolln
Theresa Trefke unterstützt nach einer kurzen Probezeit das Team Wodanstolln in Sachen Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und social-media. Herzlich Willkommen in unserem Team und viel Spaß bei uns. GLÜCK AUF weitere Infos zu unserem Besucherbergwerk gibt es HIER |
Kulinarische Wanderung in Kooperation mit den Heimatvereinen der Großgemeinde
Die Fotos der kulinarischen Wanderung 2019 sind online.
Vorstandsitzung
einmal monatlich trifft sich der Vorstand des Vereins, um zahlreiche Themen rund um den Verein zu bearbeiten.
Bei bestem Wetter tagt der Vorstand heute mal draußen, um die finalen Planungen der anstehenden kulinarischen Wanderung abzuschließen. Wir freuen uns schon heute auf den Wandertag am 08. September. Sichert euch am besten schon jetzt eine Teilnahmekarte. Ihr bekommt sie bei den Heimatvereinen der Gemeinde und bei der Sparkasse Burbach Neunkirchen.
Traditioneller Kaffeeklatsch unter neuer Leitung
Erste Fotoausstellung im Heimathaus